

BROTKULTUR IN DEUTSCHLAND: VON VOLLKORN & ANDEREN SORTEN
Elbländer, Hoflaiberl oder die Gallische Walnusssichel: Die Vielfalt der deutschen Brote gilt weltweit als einzigartig. Doch was sind die Unterschiede? Einige Antworten: Wie viele Brotsorten gibt es in Deutschland? Das Bäckerhandwerk gibt in seinem Brotregister rund 3200 Spezialitäten an. Fast ein Viertel davon sind Roggenmischbrote gefolgt von Vollkornbroten und Weizenmischbroten. Doch es gibt Unterschiede: Während in Baden-Württemberg fast die Hälfte der Sorten einen hohen


DER BROTKORB DER DEUTSCHEN: DIE BELIEBTESTEN BROTSORTEN
Im deutschen Brotregister werden kontinuierlich neue Brotsorten erfasst. Zurzeit gibt es mehr als 3.000 vom Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks anerkannte Brotsorten. Die Deutschen haben also die Qual der Wahl. Doch welches Brot essen sie am liebsten? Brotsorten in Deutschland Brotsorten in Deutschland gibt es wie Sand am Meer. Zurzeit sind 3.255 unterschiedliche Sorten vom Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks anerkannt. Von Roggen- bis Weizenmischungen, mit